GET H2 Nukleus

Im Auftrag der RWE

Auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland in Lingen plant RWE eine hochmoderne Elektrolyseanlage mit einer Kapazität von 300 Megawatt, die bis 2027 realisiert werden soll. Ziel ist es, in einer ersten Phase bereits bis 2025 eine Leistung von 100 Megawatt bereitzustellen. Diese Anlage wird eine zentrale Rolle in der Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur spielen, indem sie grünen Wasserstoff für industrielle Anwendungen und den Transportsektor erzeugt.

Kraftwerk (Foto: Freepik)

Unser Ingenieurbüro ist stolz darauf, an drei großen Projekten für die RWE mitzuwirken, die jeweils einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Rückbau von Kernkraftwerken leisten. Siehe auch

Diese Projekte zeigen auch unser Engagement in nachhaltigen und innovativen Bauvorhaben, die technologische Kompetenz und ökologische Verantwortung vereinen.

Überprüfung der Standsicherheit von Supermarkt-Dächern

Nach dem Einsturz des Dachs eines Netto-Supermarkts in Ratzeburg wurde unser Ingenieurbüro mit der umfassenden Kontrolle der Standsicherheit und der Überprüfung der Tragwerkskonstruktion beauftragt – nicht nur für den betroffenen Markt, sondern für mittlerweile 29 weitere Standorte. Unsere Aufgabe ist es, Schwachstellen in den Dachkonstruktionen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Stabilität vorzuschlagen. Dabei werden sowohl die Tragfähigkeit bestehender Bauteile als auch mögliche Risiken durch witterungsbedingte Einflüsse geprüft. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse sind weitere Märkte in den Prüfprozess aufgenommen worden. Dieses umfangreiche Projekt zeigt die Bedeutung einer gründlichen Bauwerksüberwachung und unsere Kompetenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Einzelhandelsbau zu gewährleisten.

Planung Feuerwehrwache Salzgitter

Neubau der Feuerwache im VW Werk Salzgitter

Unser Ingenieurbüro ist an der Planung der neuen Feuerwache für die Werksfeuerwehr im VW Werk Salzgitter beteiligt, einem Bauvorhaben mit einem Volumen von rund 12 Millionen Euro.